Mit meiner Begeisterung für die gruppenanalytische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen schließt sich in meiner beruflichen Biografie ein Kreis, der einst mit der pädagogischen Arbeit mit Kinder- und Jugendlichengruppen begann – und über meine psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungen wieder zu der spannenden und bereichernden Arbeit mit und in Gruppen zurückkehrte. Dem Spielerischen in all seinen Facetten vom musisch-kreativen Ausdruck bis hin zum freien, körperbasierten Gruppenspiel gilt mein besonderes Interesse.
Über mich

Zu meiner Person
- 1982 Abschluss des Diplomstudiums in Pädagogik, Fachrichtung Sozialpädagogik, an der Eberhard-Karls- Universität, Tübingen
- 1986 Magisterabschluss in Philosophie an der Universität Tübingen
- 1986 bis 1992 Tätigkeit als Sozialpädagoge in einer Tagesgruppe der Kit Jugendhilfe (vormals Martin-Bonhoeffer-Häuser), Tübingen
- 1988 bis 1993 Aus- und Weiterbildung zum Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Psychoanalytischen Institut Stuttgart e.V. (PS)
- Seit 1993 niedergelassen als Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in freier Praxis
- 2005 Weiterbildung in der Leitung fallorientierter analytischer Supervisionstätigkeit in der Gruppe nach der Balintmethode, Stuttgart
- 2005 und 2006 Weiterbildung in psychodynamischer Teamsupervision und Organisationsberatung IPOM, MAP München
- 2007 bis 2012 Weiterbildung zum Gruppenanalytiker am Seminar für Gruppenanalyse, Zürich (SGAZ)
- Seit 2014 Ko-Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Gruppenanalyse Stuttgart e.V. (AGS)
- Dozent (PS), Supervisor (SAP, WIAP, SGAZ) und Gruppenlehranalytiker (D3G)
Mitglied in:
- Psychoanalytisches Institut Stuttgart e.V. (11 Jahre Vorstandstätigkeit, erster Vorstandsvorsitzender von 2013 bis 2019)
- Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)
- Gründungsmitglied im Verein für Gruppenanalyse mit Kindern und Jugendlichen, Würzburg (GaKiJu)
- Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Deutschland ( VAKJP)
- Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ)
Publikationen
Lehle, H.G. (2018):
Lehle, H.G. (2018a):
„Egotraining in Action“ – Das Spiel in der psychoanalytischen Kindergruppentherapie, in: Bernd Traxl, Psychodynamik im Spiel: Psychoanalytische Überlegungen und klinische Erfahrungen zur Bedeutung des Spiels, Brandes und Apsel, Frankfurt a.M., 2018
Lehle, H.G. (2021):
Plädoyer für eine Integration bewährter gruppenanalytischer Weiterbildungsstandards in die reformierte Aus- und Weiterbildung künftiger Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten am Beispiel der Arbeitsgemeinschaft Gruppenanalyse Stuttgart AGS e.V., KJP Heft 191, 52. Jg., 3/2021, Brandes und Apsel